26.5. 2c4b Kübel bekleben
Um für Arbeiten im Freien auch Sitzgelegenheiten zu haben, wurden Kübel angekauft, die von den Kindern der 2c und 4b Klasse verschönert wurden.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Um für Arbeiten im Freien auch Sitzgelegenheiten zu haben, wurden Kübel angekauft, die von den Kindern der 2c und 4b Klasse verschönert wurden.
Viele Klassen unserer Schule nahmen auch heuer wieder beim Zeichenwettbewerb der Raiba teil. Die besten drei Zeichnungen jeder teilnehmenden Klasse wurden ausgewählt und die Kinder erhielten kleine Geschenke.
Im VAZ konnten die Kinder durch die Einladung von Direktor MMag. Lueger die Vorstellung „Peter und der Wolf“ erleben. Im Vorfeld fertigten die Kinder Zeichnungen an, die auf die Leinwand projiziert wurden. Nach der Vorstellung der Instrumente konnten die Kinder eine tolle Vorstellung genießen. Danke an alle Beteiligten für das Gelingen.
Im Sachunterricht wurden die Kinder zum Thema Körper, Entwicklung und Pubertät auch mit dem Thema Menstruation konfrontiert. Dafür gibt es für Schulen eigens entwickelte Anschauungsmaterialien, die die Kinder über das breite Feld der monatlichen Regelbltung aufklären.
Kinder der 1b, 1c und 2c Klasse waren fleißig und bearbeiteten unsere Hochbeete.
Zum Abschluss ihres Gersundheitsprojekts gingen die Kinder der 1c und 2a Klasse zum lokalen Frischemarkt, um saisonales Gemüse und Obst zu kaufen. In der Schulküche wurde anschließend gekocht und gejausnet und die wichtigsten Fragen zur gesunden Ernährung wiederholt.
Lerne deine Landeshauptstadt kennen, war das Motto der 4a Klasse, die nach Graz fuhr. Bei einer Stadtführung wurden die bekannesten Bauwerke der Altstadt besprochen, der Schlossberg besucht im Krebsenkeller das Mittagessen eingenommen und die Murinsel besichtigt.
In St. Barbarbara fand vom Zivilschutzverband der Wettbewerb der Safetytour statt. Dabei beweisen Klassen im spielerischen Wettkampf ihr Wissen und Geschick in Bezug auf Notfallnummern, richtiges Verhalten in Krisensituationen und vieles mehr. Es spielt aber nicht nur das Wissen, sondern auch Glück eine Rolle und so konnte sich das Team unter 12 teilnehmenden Mannschaften den …
Mit 45 Kindern fuhren wir nach Graz zum diesjährigen Lidl Schullauf. Herausragend war der Sieg von Elian Märzendorfer, der in der Klasse der 3. und 4. Klasse bei 214 startenden Buben über die Distanz von 1200m gewann. Auch Aras Genc konnte sich in diesem riesigen Starterfeld in die Top 10 laufen und wurde hervorragender 9. …
Großer Erfolg für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer. Durch das regelmäßige Trainieren im Rahmen des Bewegungsunterrichts, in dem in das Hallenbad in die Veitsch gefahren wird, wo mit Trainerinnen die Schwimmtechnik verbessert wird, konnten unsere beiden Mannschaften beim Bezirksentscheid in Mürzzuschlag den zweiten und vierten Platz erzielen. Dadurch hat die schnellere Mannschaft sich auch das Startrecht …