23.10. 2b Striezel backen
Rechtzeitig vor den Herbstferien wurden in der Schulküche von den Kindern der 2b Klasse Striezel gebacken. Das ganze Schulhaus war von wundervollem Duft durchzogen!
Rechtzeitig vor den Herbstferien wurden in der Schulküche von den Kindern der 2b Klasse Striezel gebacken. Das ganze Schulhaus war von wundervollem Duft durchzogen!
Der Heilige Franziskus hatte gute Augen für Wunder der Schöpfung. Auch wir haben gute Augen für die Wunder unserer Welt. Wir waren in der Religionsstunde im Freien und haben Grünes, Raues, Feines, Rundes, Gezacktes, Behaartes, Braunes, Helles, Gelbes, Hartes, Weiches und Buntes gesucht. Mit dem Lied von Kurt Mikula „ In jeder Blume“ stimmten wir uns auf das …
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Selbstverteidigungskurs, der von der Polizistin und Jiu-Jitsu Trainerin Nicole Urschinger durchgeführt wird. Während die Theorie in der Klasse stattfindet, erfolgt die Praxis im Turnsaal. Die Gemeinde unterstützt dieses Projekt finanziell. Herzlichen Dank dafür!
Auf dem Weg zum Schotterteich wurde schon gerätselt, was denn heute so geplant ist. Ein spannender und lustiger Stationenbetrieb stand auf dem Tagesplan.
Auch die vierten Klassen wurden von Herrn Pusterhofer und seinem Team der Feuerwehr Krieglach eingeladen, um die Ausrüstungsgegenstände, die Geräte, die Fahrzeuge und die Räumlichkeiten zu entdecken.
In diesem Schuljahr werden die Kinder der 2. und 3. Klassen an drei Tagen mit der Müllhexe Rosalie die Themen Verpackung, Abfall, Mülltrennung, Nachhaltigkeit und Elektromobilität bearbeiten. Dabei erfahren die Kinder wichtige Informationen zur Erhaltung und Schonung der Umwelt.
Beim Aktionstag der Bäuerinnen kamen die Kinder der 2. Klassen in den Genuss von selbstgemachten Lebensmitteln und erfuhren wichtige Dinge über die Produkte und deren Herstellen von den Bäuerinnen. Vielen Dank für diese zwei Stunden!
Der Herbst hinterlässt auch in der Familienklasse ILMA seine Spuren. Ob beim Erlernen von Buchstaben, dem Basteln von Kürbissen oder auch bei einer Wanderung zum Thema Apfel.
Zum Energieschlaumeier werden die Kinder der 4. Klassen ausgebildet. Bei diesem Workshop der Energie Steiermark werden die Kinder in drei Wochen mit jeweils zwei Stunden über Energie, Energieerzeugung, Energieverschwendung und nachhaltige Energienutzung informiert. Vielen Dank an die Gemeinde, die dieses Projekt finanziert!
Die Zahlen bis 100 waren das Thema der heutigen Draußenschule. Außerdem kam Hopsi Hopper zu Besuch und turnte mit den Kindern.