Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Archiv 2023/24

17.11. 2ab Draußenschule

Trotz nass-kaltem Wetter marschierten die beiden Draußenschulklassen in die Annenruh. Dort angekommen, wurde als erstes der Waldboden „aufgeräumt“. Anschließend wurden Einträge zur Einzahl und Mehrzahl ins Heft gemacht (Was siehst du? Was hörst du?). Zum Abschluss gestalteten die SchülerInnen tolle Waldbilder auf dem aufgeräumten Platz.

16.11. Müllhexe Rosalie

Beim zweiten Teil des Müllprojekts erfuhren die Kinder viel über den Weg des Aluminiums. Wie energieintensiv die Herstellung ist, Produkte, die daraus entstehen und das wichtige Recycling von Aludosen.

15.11. 2ab Draußenschule

An dem letzten regnerischen Freitag fanden die Kinder der Draußenschule Unterschlupf in der Halle des Eisstockvereins. Am Weg dorthin sammelten sie Naturschätze für spannende Geschichten, welche sie in Gruppen gemeinsam entwickelten. 

13.11. Elternverein spendet

Damit die Kinder in den ersten Klassen konzentriert arbeiten können, spendierte der Elternverein Gehörschutzbügel. Außerdem wurde die 4a Klasse mit Büchern für den Sachunterricht unterstützt. Vielen Dank.

7.11. F1 ILMA + F2 MALI Workshops

In den Familienklassen gibt es Workshops zu verschiedensten Themen. Kinder präsentieren zu zweit Experimente, es werden Versuche gemacht, mit Hilfe von Eltern Gesichter geschminkt, Striezel gebacken und viele andere spannende Dinge den anderen Kindern gezeigt.

6.11. Radfahrprüfung

Nach erfolgreich bestandener Theorieprüfung konnten die Kinder der 4. Klassen zur praktischen Fahrradprüfung antreten. Eine Woche zuvor wurden die Räder von zwei Polizisten überprüft und auf die neuralgischen Punkte der Prüfungsstrecke hingewiesen. Trotz Nervosität bei einigen Kindern, blieben die meisten cool und so schafften alle die Prüfung und bekamen im Anschluss ihren Fahrradausweis. Danke für …

6.11. Radfahrprüfung Weiterlesen »

Religion – wunderbar ist unsere Welt

Der Heilige Franziskus hatte gute Augen für Wunder der Schöpfung. Auch wir haben gute Augen für die Wunder unserer Welt. Wir waren in der Religionsstunde im Freien und haben Grünes, Raues, Feines, Rundes, Gezacktes, Behaartes, Braunes, Helles, Gelbes, Hartes, Weiches und Buntes gesucht. Mit dem Lied von Kurt Mikula „ In jeder Blume“ stimmten wir uns auf das …

Religion – wunderbar ist unsere Welt Weiterlesen »

1ab Selbstverteidigungskurs

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Selbstverteidigungskurs, der von der Polizistin und Jiu-Jitsu Trainerin Nicole Urschinger durchgeführt wird. Während die Theorie in der Klasse stattfindet, erfolgt die Praxis im Turnsaal. Die Gemeinde unterstützt dieses Projekt finanziell. Herzlichen Dank dafür!