Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berichte/Aktuelles

1.4. 3abc Landhaus Peter Rosegger

Das Landhaus von Peter Rosegger wurde von den Kindern der 3. Klassen besucht. Bei einer Führung konnten die Kinder die Einrichtungsgegenstände der verschiedenen Zimmer sehen und erfuhren interessante Dinge der damaligen Zeit und über unseren Heimatdichter.

28.3. 3ab Vorlesetag

Auch die 3.Klassen nahmen in der Draußenschule am nationalen Vorlesetag teil. Zuerst lasen wir gemeinsam ein Märchen, danach ging es zum Schotterteich. Dort gab es eine Lesespurgeschichte, die viele Rätsel aufgab, um zum Lösungswort zu gelangen. Erschwert würde dies durch den Dreibeinlauf. Anschließend bastelten alle ein Windspiel. Zum Abschluss sammelten wir am Schotterteich und in …

28.3. 3ab Vorlesetag Weiterlesen »

28.3. F1+F2 Vorlesetag

Der österreichische Vorlesetag wurde von den Kinder der F1+F2 Klasse in der HLW abgehalten . Direktor Täubl begrüßte die Kinder der Familienklassen und in Kleingruppen wurde danach von den Schüler:innen der HLW vorgelesen. Außerdem gab es noch eine Jause von der Schule gespendet. Vielen Dank für diesen schönen Vormittag!

28.3. Schule in der Gärtnerei

Beim steirischen Projekt „Schule in der Gärtnerei“ können Kinder hinter die Kulissen einer Gärtnerei schauen. Wie werden Pflanzen gezogen? Welche Pflanzen wachsen in welcher Jahreszeit? Was benötigen Pflanzen zum Wachsen? In der Gärtnerei Masutti erfuhren in den letzten beiden Wochen alle Kinder der Volksschule wichtige Dinge zu diesen Themen. Außerdem durften sie selbst Hand anlegen …

28.3. Schule in der Gärtnerei Weiterlesen »

25.3. 2b Bauernhof – Thema Rind

Die Kinder der 2b Klasse besuchten den Bauernhof der Familie Rossegger und erfuhren viel Interessantes zum Thema Rind. Vom Füttern der Tiere über die Pflege und Verwertung, bis zum Verkosten eines Rindfleischsalats verging der Vormittag sehr schnell.

24.3. F1 Kompost – Schule am Bauernhof

Zum Thema Kompost erfuhren die Kinder der Familienklasse F1 viel auf dem Bauernhof der Familie Rossegger. Im Rahmen der „Schule am Bauernhof“ lernten die Kinder über die Wichtigkeit des Kompostierens, wie langes es dauert, bis aus Kompost gute Erde entsteht und wie warm es in einem Komposthaufen überhaupt werden muss, damit der Umwandlungsprozess gut funktioniert.

20.3. 3ab Schulumgebung erkunden

Im Lehrplan der 3. Klassen steht zum Thema Sachunterricht unter anderem die Erweiterung des Schulumfelds und die Gemeinde kennen lernen. Mittels Plan machten sich daher die Kinder der 3a und 3b Klasse auf den Weg, um die Straßen, Gassen und Gebäude rund um die Schule und den Hauptplatz zu erkundigen.

17.3. 3ab altes Handwerk – Draußenschule

Am Bauernhof Ebner beschäftigten wir uns heute wieder mit dem alten Handwerk. So wurde mit alten Werkzeugen gebohrt, gesägt und gehobelt. Die Kinder nähten einen mit Heu, Stroh oder Spänen gefüllten Polster, mischten ihren eigenen Kräutertee und schrieben mit Gänsefedern einen Brief, der anschließend mit Wachs versiegelt wurde. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu …

17.3. 3ab altes Handwerk – Draußenschule Weiterlesen »

5.3. Faschingdienstag

Der Faschingdienstag wurde den ganzen Vormittag gefeiert. In der Schule gab es in den einzelnen Klassen Spiele und Lieder, anschließend fand eine Polonaise durch die Schule und Schulhof statt. Als Stärkung gab es Krapfen von der Gemeinde. Im Anschluss ging es ins VAZ, wo wir mit einer großen Gruppe aus allen Klassen einen Tanz performten.