Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berichte/Aktuelles

5.5. 4c Berufe

Den Tag der Arbeit am 1. Mai erlebten die Kinder der 4c Klasse schon einen Tag zuvor  im Klassenzimmer. Sechs Personen stellten ihre Berufe vor und die Kinder konnten in Gruppen mit Interviews interessante Dinge in Erfahrung bringen. Folgende Berufe wurden vorgestellt: Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin Arzt Drogistin Friseurin Volksschullehrerin Sicherheitsfachkraft und technischer Redakteur      …

5.5. 4c Berufe Weiterlesen »

30.4. 3ab Wald

Der Wald war das Bewegungsfeld für die Kinder der 3a und 3b. Mit Herrn Prinz-Mohl wurde über eine Slackline balanciert, barfuß im Bachbett gegangen, ein Hang mittels Seil erklettert, Häuschen gebaut und viele Bewegungsspiele durchgeführt.

29.4. 1b Lernlabor- Kristalle

Einen spannenden Vormittag erlebten die Kinder der 1b Klasse. Mit dem Zug ging es zuerst nach Leoben. Der weitere Weg führte die Kinder vom Bahnhof bis zur Montanuniversität. Im Lernlabor bekamen die Kinder weiße Mäntel, um Experimente durchführen zu können. Höhepunkt war das Züchten eines Kristalls.

29.4. Müll sammeln

Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder an der alljährlichen Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz“. So wurde die nähere Umgebung der Schule von Kindern vor und nach den Osterferien gründlich vom Abfall gereinigt und so ein Bewusstsein geschaffen, wie die Müllentsorgung sich im Alltag bemerkbar macht, wenn diese nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird.

24.4. 3abc Alpl

Mit dem Bus fuhren die Kinder der dritten Klassen auf das Alpl, um von dort zum Geburtshaus von Peter Rosegger zu wandern. Auch ein Besuch der Waldschule durfte dabei natürlich nicht fehlen.

23.4. 4ac Energieworkshop

Am 22. und 23. Mai fand vom UBZ für die Kinder der 4a und 4c Klasse ein Energieworkshop statt. Dazu gab es Informationen über erneuerbare und nicht erneuerbare Energiequellen. Ein Stationsbetrieb mit unterschiedlichen Aufgaben von Stromkreis, über Messung der Lichtstärke , leitbaren Materialien bis zur Messung des Stromverbrauchs rundeten den intensiven Vormittag ab.

11.4. 3abc Ostern

Heute drehte sich für die 3.Klassen alles um Ostern. Dazu gab es die verschiedensten Stationen, an denen die Kinder arbeiten durften. Im Roseggerpark beschäftigten wir uns mit dem Brauchtum, marmorierten und färbten Eier und banden Palmbuschen. In der Schule gab es eine Musikstation mit Osterliedern und es wurde eine gesunde Osterjause zubereitet. Danke an unsere …

11.4. 3abc Ostern Weiterlesen »

10.4. F1F2 Schule am Bauernhof- Erde

Was lebt denn in der Erde? Wie sind Erdschichten aufgebaut? Diesen Fragen widmeten sich die Kinder der Familienklassen am Bauernhof der Familie Rossegger. Dabei untersuchten die Kinder genau, welche Kleinstlebewesen in der Erde vorkommen und wie unterschiedlich Erde sein kann.