27.3. 1a Osterbasteln
Ostern naht mit großen Schritten und so bereiteten sich die Kinder der 1a Klasse basteltechnisch gut auf das Fest vor. Dabei halfen die gelegten Eier unserer „Schulhühner“ sehr.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Ostern naht mit großen Schritten und so bereiteten sich die Kinder der 1a Klasse basteltechnisch gut auf das Fest vor. Dabei halfen die gelegten Eier unserer „Schulhühner“ sehr.
Jährlich findet die Aktion „Schule in der Gärtnerei“ statt. Dabei lernen die Kinder, wie in einer Gärtnerei gearbeitet wird, welche Pflanzen gezogen werden, dürfen selbst beim Eintopfen helfen, bekommen eine gesunde Jause und erhalten eine Pflanze für daheim mit. Viele Klassen unserer Schule beteiligten sich daran und besuchten die Firma Kubart Floristik und Gartenbau in …
Erfolgreiche Schispringerin. Ein Zeitungsbericht über den Schisprungerfolg von Anika Edelbrunner aus der 4a Klasse, die den dritten Platz in der Gesamtwertung erreichte. Wir gratulieren herzlich!
Zum österreichischen Vorlesetag kamen Kinder der ersten Klassen der Mittelschule zu den Kindern unserer ersten Klassen zu Besuch. Es wurden Lesespurgeschichten gemeinsam gemacht, Lesezeichen gebastelt, blind zu einem Text gezeichnet und zum Schluss gab es noch eine gesunde Jause. Die Kinder beider Schulen genossen offensichtlich die gemeinsamen Stunden. Vielen Dank an die unterstützenden Hände beim …
Um den Vorlesetag in dieser Woche zu begehen, wurde in der 2a Klasse Frau Aistleitner, die Mutter von Tobias, eingeladen, um aus einem Buch vorzulesen. „Das Neinhorn“ wurde ausgewählt und fand bei den Kindern großen Anklang. Vielen Dank für den Besuch!
Die kommenden Schulanfänger:innen des Pfarrkindergartens wurden im Rahmen des österreichischen Vorlesetags von der 2b und 2c Klasse eingeladen. Es wurde vorgelesen, Lesezeichen gebastelt und es gab auch noch eine gesunde Jause vom Elternverein. Vielen Dank an alle Unterstützer:innen!
Im Rahmen des Projekts „Kasimir im Gemüsedschungel“ konnten die Kinder der 1b und 2c verschiedene Joghurts verkosten. 3 Varianten standen zur „blinden“ Verkostung zur Auswahl. 1.Naturjoghurt mit Lebensmittelfarbe 2.Gekauftes Erdbeerjoghurt 3.Naturjogurt mit selbstgemachtem Himbeermus Ohne zu wissen, welches Joghurt in den Schüsseln ist, stellten wir uns die Frage: Welches schmeckt nun am besten? Entschieden hat …
Im Rahmen des Projekts „Kasimir im Gemüsedschungel“ konnten die Kinder der 1b und 2c verschiedene Joghurts verkosten. 3 Varianten standen zur „blinden“ Verkostung zur Auswahl. 1.Naturjoghurt mit Lebensmittelfarbe 2.Gekauftes Erdbeerjoghurt 3.Naturjogurt mit selbstgemachtem Himbeermus Ohne zu wissen, welches Joghurt in den Schüsseln ist, stellten wir uns die Frage: Welches schmeckt nun am besten? Entschieden hat …
Die Kinder der 4b Klasse initiierten während der Hofpause im Schulhof eine Demo. Auf selbst gebastelten Plakaten forderten sie die Wiesenbenützung in der Hofpause ein. Einige Kinder aus anderen Klassen schlossen sich dem Demonstrationszug an und nach lautem Skandieren ihrer Forderung gab es ein Gespräch mit der Schulleitung. Dabei wurde den Kindern erklärt, warum die …
Der Vorteil, eine Gemeindebücherei im gleichen Haus zu haben, nutzten die Kinder der 1b Klasse. So konnte gemütlich geschmökert werden und für das Lesen daheim gleich ein interessantes Buch entliehen werden.