20.10. 2ab Draußenschule
Auf dem Weg zum Schotterteich wurde schon gerätselt, was denn heute so geplant ist. Ein spannender und lustiger Stationenbetrieb stand auf dem Tagesplan.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Auf dem Weg zum Schotterteich wurde schon gerätselt, was denn heute so geplant ist. Ein spannender und lustiger Stationenbetrieb stand auf dem Tagesplan.
Auch die vierten Klassen wurden von Herrn Pusterhofer und seinem Team der Feuerwehr Krieglach eingeladen, um die Ausrüstungsgegenstände, die Geräte, die Fahrzeuge und die Räumlichkeiten zu entdecken.
In diesem Schuljahr werden die Kinder der 2. und 3. Klassen an drei Tagen mit der Müllhexe Rosalie die Themen Verpackung, Abfall, Mülltrennung, Nachhaltigkeit und Elektromobilität bearbeiten. Dabei erfahren die Kinder wichtige Informationen zur Erhaltung und Schonung der Umwelt.
Beim Aktionstag der Bäuerinnen kamen die Kinder der 2. Klassen in den Genuss von selbstgemachten Lebensmitteln und erfuhren wichtige Dinge über die Produkte und deren Herstellen von den Bäuerinnen. Vielen Dank für diese zwei Stunden!
Der Herbst hinterlässt auch in der Familienklasse ILMA seine Spuren. Ob beim Erlernen von Buchstaben, dem Basteln von Kürbissen oder auch bei einer Wanderung zum Thema Apfel.
Zum Energieschlaumeier werden die Kinder der 4. Klassen ausgebildet. Bei diesem Workshop der Energie Steiermark werden die Kinder in drei Wochen mit jeweils zwei Stunden über Energie, Energieerzeugung, Energieverschwendung und nachhaltige Energienutzung informiert. Vielen Dank an die Gemeinde, die dieses Projekt finanziert!
Die Zahlen bis 100 waren das Thema der heutigen Draußenschule. Außerdem kam Hopsi Hopper zu Besuch und turnte mit den Kindern.
Die Kinder der 1b Klasse erlernen die ersten Buchstaben. Mit Avocadoaufstrich und Apfel gab es zur Jause Dinge mit A zu essen. Außerdem wurde mit Knetmasse geformt, nachgespurt und gezeichnet.
Die Feuerwehr Krieglach lud die Kinder der 3. Klassen zu einem Besuch ein. Herr Pusterhofer und sein Team zeigten den Kindern Ausrüstungsgegenstände, das Gebäude, Geräte, Feuerwehrautos und das Spritzen mit einem Schlauch, was besonders lustig war. Vielen Dank für diesen abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag!
Die 3c hat in Partner:innenarbeit Informationen über verschiedene Waldbäume zu einem Steckbrief ausgearbeitet und anschließend vor der Klasse präsentiert.