Archiv2024/25

12.5. 4b Milch

Auch die 4b Klasse war zu Besuch beim Bauernhof der Familie Ebner. Dort fand ebenso ein Workshop zum Thema Milch statt. Der Weg der Milch wurde erarbeitet. Die Kinder erfuhren wie Kühe ernährt werden, was zur Stallpflege dazu gehört und einige Fachbegriffe wurden auch erklärt. Das Highlight war ein Melkwettbewerb.  Natürlich gab es wieder eine …

12.5. 4b Milch Weiterlesen »

6.5. 4a Milch

Die 4a war zu Besuch beim Bauernhof der Familie Ebner. Dort fand ein Workshop zum Thema Milch statt. Der Weg der Milch wurde erarbeitet. Die Kinder erfuhren wie Kühe ernährt werden, was zur Stallpflege dazu gehört und einige Fachbegriffe wurden auch erklärt. Das Highlight war ein Melkwettbewerb.  Natürlich gab es wieder eine Jause mit Aufstrichen …

6.5. 4a Milch Weiterlesen »

5.5. 4c Berufe

Den Tag der Arbeit am 1. Mai erlebten die Kinder der 4c Klasse schon einen Tag zuvor  im Klassenzimmer. Sechs Personen stellten ihre Berufe vor und die Kinder konnten in Gruppen mit Interviews interessante Dinge in Erfahrung bringen. Folgende Berufe wurden vorgestellt: Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin Arzt Drogistin Friseurin Volksschullehrerin Sicherheitsfachkraft und technischer Redakteur      …

5.5. 4c Berufe Weiterlesen »

30.4. 3ab Wald

Der Wald war das Bewegungsfeld für die Kinder der 3a und 3b. Mit Herrn Prinz-Mohl wurde über eine Slackline balanciert, barfuß im Bachbett gegangen, ein Hang mittels Seil erklettert, Häuschen gebaut und viele Bewegungsspiele durchgeführt.

29.4. 1b Lernlabor- Kristalle

Einen spannenden Vormittag erlebten die Kinder der 1b Klasse. Mit dem Zug ging es zuerst nach Leoben. Der weitere Weg führte die Kinder vom Bahnhof bis zur Montanuniversität. Im Lernlabor bekamen die Kinder weiße Mäntel, um Experimente durchführen zu können. Höhepunkt war das Züchten eines Kristalls.

29.4. Müll sammeln

Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder an der alljährlichen Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz“. So wurde die nähere Umgebung der Schule von Kindern vor und nach den Osterferien gründlich vom Abfall gereinigt und so ein Bewusstsein geschaffen, wie die Müllentsorgung sich im Alltag bemerkbar macht, wenn diese nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird.