7.10. 2ab Kartoffeldruck
Nachdem die Kinder der 2a und 2b Klasse am Bauernhof der Familie Rossegger schon viel über Erdäpfel gelernt haben, machten sie mit der Kartoffeldrucktechnik ein buntes Herbstbild.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Nachdem die Kinder der 2a und 2b Klasse am Bauernhof der Familie Rossegger schon viel über Erdäpfel gelernt haben, machten sie mit der Kartoffeldrucktechnik ein buntes Herbstbild.
Am 4.Oktober wird der Welttierschutztag gefeiert. Die Kinder erfahren über die Pflege und Versorgung von Haustieren nützliche Dinge und ein paar Kinder durften ihr Haustier in der Klasse herzeigen. Dank an alle Eltern, die die Tiere dabei betreut haben.
Die 3B Klasse der VS Krieglach war am Donnerstag Backstage am Sender der Antenne Steiermark in Graz zu Gast und schnupperte exklusiv Radioluft. Wir durften nicht nur die Moderator:innen kennenlernen und ihnen über die Schultern schauen, sondern wir hatten auch die Chance, einen eigenen Radiobeitrag zu gestalten. Zufällig trafen wir auch Andreas Gabalier, der sofort …
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Selbstverteidigungskurs, der von der Polizistin und Jiu-Jitsu Trainerin Nicole Urschinger durchgeführt wird. Die Kinder der 1b Klasse machten den Anfang. Während die Theorie in der Klasse stattfindet, erfolgt die Praxis im Turnsaal und in der Sporthalle. Ausrüstungsgegenstände der Polizei werden ebenfalls besprochen und hergezeigt. Die Gemeinde …
Bevor es für die Kinder der 4c Klasse auf die Reise ins Ausseerland geht, um ihre Projekttage zu gestalten, gab es noch einen Kräuterworkshop mit Frau Gaisrucker. Dabei wurden Ängste und Unsicherheiten besprochen, ein Heimwehöl als Roll-on wurde genauso wie ein Konzentrationsöl hergestellt. Zuletzt wurde noch ein Mutzauberstab gefertigt.
Am Freitag beschäftigten wir uns spielerisch mit dem ZR 1000. Im Regen gab es verschiedene Staffelläufe zur Orientierung im Zahlenraum und Stellenwertübungen. Zurück in der Schule machten wir einen Rechenspaziergang durch das Schulhaus, spielten Lesespiele und gestalteten Schnecken aus Ton und Kastanien.
Auch die Kinder der beiden Familienklassen machten eine Wanderung zur Familie Rossegger, wo sie viel über Erdäpfel erfuhren.
AUVA-Falltraining Jede:r von uns stolpert und stürzt einmal. Durch die richtigen Falltechniken lassen sich dabei Verletzungen verhindern. Das gratis für Schulen angebotene AUVA-Falltraining speziell für Kinder hat das Vermitteln dieser automatisierten Bewegungsabläufe zum Ziel. So wurde im Turnsaal mit einem Trainer geübt, wie man sich richtig verhält, sollte man zu Sturz kommen
Der erste Verkehrserziehungsunterricht im Freien fand für alle Schulanfänger:innen an der Roseggerkreuzung statt. Mit Hilfe der Polizei wurde den Kinder erklärt, wie sie sich sicher als Fußgänger:innen beim Überqueren einer Straße verhalten. Das Regenwetter konnte diesem Unterfangen nichts anhaben. Danke an alle Polizisten, die dabei geholfen haben!
Im Rahmen der Draußenschule gingen wir am Freitag zur Schule am Bauernhof. Wir lernten viel Wissenswertes über Anbau, Pflege und Ernte von Erdäpfeln und Mais. Die von uns im Frühjahr angebauten Erdäpfel wurden auf dem Acker geerntet. Im Stadlkino ließen wir uns unsere selbst gemachten Chips und Popcorn schmecken.