Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Archiv 2023/24

15.3. 2ab Frühblüher

Trotz des erneuten Wintereinbruchs haben sich die Kinder der 2a und 2b bei der Draußenschule letzte Woche mit den Frühblühern und den Aufbau dieser beschäftigt. Das Spielen im Schnee in der Pause machte richtig Spaß, aber nun sind wir bereit für den Frühling!

1.3. Workshop F1 Vulkane

Einen besonderen Workshop erlebten die Kinder der Familienklassen. Es wurde das Thema Vulkane besprochen und die Funktionsweise erklärt. Anschließend wurde ein Modell gebaut, welches „Lava“ spuckte.

1.3. 100 Tage Schulkind

Groß gefeiert wurde ein spezielles Jubiläum in der ersten Klassen. 100 Tage Schulkind stand den ganzen Vormittag am Programm. Dabei gab es unterschiedlichste Aufgaben zu erledigen, die den Tag schnell vergehen ließen.

29.2. Lesung Ruth Anne Byrne

Zu einer Autorinnenlesung mit Ruth Anne Byrne lud die Bücherei Kerbiser die Kinder der Volksschule in die Aula. Dort konnte jede Schulstufe eine Schulstunde lang der Buchvorstellung für die jeweilige Altersstufe lauschen und mit Unterstützung von Bildern mittels Beamers auch bei einigen Szenen mitmachen.

16.2. Ateliertag

Heute konnten die Kinder einiger Klassen verschiedene Ateliergruppen besuchen und unter anderem Cocktails mixen, mit Holz arbeiten, Experimente durchführen, Schüttelpennale bedrucken, auf Leinwände malen, englische Lieder und Spiele durchführen, Hip-Hop tanzen, religiöse Lieder und Tänze machen und  Bee Bots programmieren.