7.2. 4a im Pflegeheim
Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat besuchten diesmal die Kinder der 4a Klasse das Pflegeheim und sorgten mit Liedern und Lesungen für Abwechslung.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat besuchten diesmal die Kinder der 4a Klasse das Pflegeheim und sorgten mit Liedern und Lesungen für Abwechslung.
Die Mittelschule Krieglach lud die Kinder der 4. Klassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür ein. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder am Vormittag vielfältigen Unterricht kennen. Herr Direktor Knöbelreiter informierte die interessierten Eltern und beantwortete alle offenen Fragen. Danke an das gesamte Team für diesen Vormittag!
Die Kinder der 1b Klasse besuchten den Bauernhof der Familie Ebner. Dort erfuhren sie wichtige Dinge über das Thema Milch. Vom Futter der Kuh, über das Heuen , Füttern von Kälbern mit Fläschchen bis zum Melkwettbewerb erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen Vormittag.
In unserer heutigen Draußenschuleeinheit wurde im Outdoor Klassenzimmer gekocht. Bevor wir starteten, mussten Äste für unser Lagerfeuer gesammelt werden. Danach machten wir Kakao, Steckerlbrot mit Schinken und Käse. Als Nachspeise gab es Früchte in Schokolade. Zwischendurch bauten wir Kugelbahnen mit den verschiedensten Hindernissen.
Um Buchvorstellungen in neuer Form zu präsentieren, entwickelten die Kinder der 4c Klasse Lesekisten. Damit präsentieren sie anderen Kindern die von ihnen gelesenen Bücher. Den Auftakt dazu bildete das Vorstellen der Bücher für die Kinder der F1 Familienklasse.
In den Familienklassen gibt es immer wieder spannende Familienworkshops. Eltern stellen gemeinsam mit ihrem Kind ein Thema vor und präsentieren es der ganzen Klasse. So konnte zuletzt zu Musik gemalt werden und faszinierende Blicke auf unser Planetensystem geworfen werden.
Auch in diesem Schuljahr gehen die Selbstverteidigungskurse für unsere Kinder weiter. Diesmal konnten die Kinder der 2b Klasse in der Sporthalle die Tipps und Übungen von Nicole Urschinger umsetzen.
Im Auditorium der Musikschule fand im Rahmen einer Lesereise die Begegnung mit dem Kinderbuchautor Stefan Karch statt. Er spielte Szenen aus seinen Büchern mit seinen selbst gemachten Puppen vor und bezog einige Kinder ein, die eine kleine Szene mit einfachen Papierpuppen spielten.
Der Winter kann den Kindern der Draußenschule nichts anhaben. Bei kaltem Nebelwetter machten sich die Kinder der 3a und 3b Klasse auf den Weg zum Schotterteich. Im Rahmen des Deutschunterrichts stand der Vormittag unter dem Motto: EIN Satz – VIELE Übungsmöglichkeiten! Den gesamten Vormittag wurde heute EIN Satz am Schotterteich analysiert: Wortarten und Zeitformen bestimmen, …
Die aktuelle Kälte in der Nacht bedingt gute Eisverhältnisse auf den Eislaufplätzen. So konnten auch die Kinder der 1a Klasse den Bewegungsunterricht ins Freie verlegen. Vielen Dank an alle Begleitpersonen, die beim An- und Ausziehen der Eislaufschuhe und am Eis geholfen haben!