VS Krieglach
2024/25
-
27.2. 1a Selbstverteidigung
Der Selbstverteidigungskurs für die Kinder der 1a Klasse fand zuerst wieder in der Klasse statt, wo Ausrüstungsgegenstände der Polizei von der Trainerin Nicole Urschinger gezeigt wurden. In der Sporthalle ging es dann von der Theorie in die Praxis. Danke an die Gemeinde, die für ALLE Klassen die Kosten übernommen hat!
-
25.2. 3ab Langlaufen
Der wenige Schnee wurde von den Kindern der 3a und 3b Klasse genützt, um auf der Jogllandloipe noch einige Runden zu drehen.
-
24.2. 100. Schultag
Anlässlich des 100. Schultages in der Volksschule feierten die Kinder der Familienklassen diesen besonderen Tag. Im Zahlenraum 100 wurde gemalt, gelegt, geschnitten, gefädelt und zugeordnet.
-
14.2. berufspraktische Tage
In der Woche vor den Semesterferien absolvierten mehrere Schülerinnen der Mittelschule Krieglach berufspraktische Tage bei uns. So konnten sie die Schule aus der Sicht einer Lehrerin erleben und halfen bei vielen Tätigkeiten mit.
-
14.2. Ateliertag
Am letzten Schultag des ersten Halbjahres fand unser Ateliertag statt. Bei vielfältigen Stationen konnten die Kinder basteln, tanzen, zeichnen, Blue-bots programmieren, bei Kahoot ihr Wissen zeigen, mit iPads und QR Codes arbeiten und vieles andere mehr. Danke an Direktor Täubl von der HLW Krieglach, der uns mit einer ganzen Klasse an Schüler:innen unterstützte.
-
13.2. 1b Peter und der Wolf
Ursprünglich war der Plan, dass die Kinder der 1b Klasse sich zum Schifahren bereit machen. Allerdings ist der heurige Winter ein Spielverderber, was den Schnee anbelangt. So wurde kurzerhand die Chance ergriffen, im VAZ die Vorstellung von „Peter und der Wolf“ zu besuchen.
-
13.2. 4a Kuscheltiere
Wir hatten heute anstelle des Schifahrens einen Spiele- und Stofftiertag. Die Kinder haben dabei einen Steckbrief zu ihrem Kuscheltier verfasst, die mitgebrachten Tiere abgemessen und der Größe nach geordnet sowie eine Geschichte über ihr Tier geschrieben. Sogar in den Turnunterricht haben wir die Tiere integriert.Danach konnten die Kinder mitgebrachte Karten- und Brettspiele ausprobieren, haben diese … 13.2. 4a Kuscheltiere Weiterlesen…
-
12.2. 2b Selbstverteidigung
Auch die Kinder der 2b Klasse konnten ihren Selbstverteidigungskurs in der Sporthalle abschließen.
-
11.2. F1F2 Annenruh Brücken im Wald
Eine besondere Herausforderung gab es für die Kinder der Familienklassen. Bei einer Wanderung zur Annenruh bekamen die Kinder die Aufgabe, eine Brücke aus Naturmaterialien zu bauen. Kreative Lösungen wurden gefunden und mit Stofftieren die Belastbarkeit getestet.
-
10.2. 3ab Eichhörnchen
In der Annenruh lernten wir im Rahmen der Draußenschule am Freitag Vieles rund ums Eichhörnchen. Mittels Stationskarten wurde ein Tier-Steckbrief ausgefüllt. Weiters versteckten wir Nüsse, zeichneten ein Bild und knackten Nüsse. Die Herausforderung war es, am Ende der Einheit alle versteckten Nüsse wieder zu finden.
-
7.2. 4a im Pflegeheim
Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat besuchten diesmal die Kinder der 4a Klasse das Pflegeheim und sorgten mit Liedern und Lesungen für Abwechslung.
-
6.2. 4abc Tag der offenen Tür- Mittelschule Krieglach
Die Mittelschule Krieglach lud die Kinder der 4. Klassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür ein. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder am Vormittag vielfältigen Unterricht kennen. Herr Direktor Knöbelreiter informierte die interessierten Eltern und beantwortete alle offenen Fragen. Danke an das gesamte Team für diesen Vormittag!
-
4.2. 1b Bauernhof Ebner – Milch
Die Kinder der 1b Klasse besuchten den Bauernhof der Familie Ebner. Dort erfuhren sie wichtige Dinge über das Thema Milch. Vom Futter der Kuh, über das Heuen , Füttern von Kälbern mit Fläschchen bis zum Melkwettbewerb erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen Vormittag.
-
3.2. 3ab Draußenschule Kochen
In unserer heutigen Draußenschuleeinheit wurde im Outdoor Klassenzimmer gekocht. Bevor wir starteten, mussten Äste für unser Lagerfeuer gesammelt werden. Danach machten wir Kakao, Steckerlbrot mit Schinken und Käse. Als Nachspeise gab es Früchte in Schokolade. Zwischendurch bauten wir Kugelbahnen mit den verschiedensten Hindernissen.
-
31.1. 4c Lesekiste
Um Buchvorstellungen in neuer Form zu präsentieren, entwickelten die Kinder der 4c Klasse Lesekisten. Damit präsentieren sie anderen Kindern die von ihnen gelesenen Bücher. Den Auftakt dazu bildete das Vorstellen der Bücher für die Kinder der F1 Familienklasse.
-
31.1. F1 Familienworkshops
In den Familienklassen gibt es immer wieder spannende Familienworkshops. Eltern stellen gemeinsam mit ihrem Kind ein Thema vor und präsentieren es der ganzen Klasse. So konnte zuletzt zu Musik gemalt werden und faszinierende Blicke auf unser Planetensystem geworfen werden.
-
30.1. 2b Selbstverteidigung
Auch in diesem Schuljahr gehen die Selbstverteidigungskurse für unsere Kinder weiter. Diesmal konnten die Kinder der 2b Klasse in der Sporthalle die Tipps und Übungen von Nicole Urschinger umsetzen.
-
29.1. Lesung Stefan Karch
Im Auditorium der Musikschule fand im Rahmen einer Lesereise die Begegnung mit dem Kinderbuchautor Stefan Karch statt. Er spielte Szenen aus seinen Büchern mit seinen selbst gemachten Puppen vor und bezog einige Kinder ein, die eine kleine Szene mit einfachen Papierpuppen spielten.
-
24.1. 3ab Draußenschule Deutsch
Der Winter kann den Kindern der Draußenschule nichts anhaben. Bei kaltem Nebelwetter machten sich die Kinder der 3a und 3b Klasse auf den Weg zum Schotterteich. Im Rahmen des Deutschunterrichts stand der Vormittag unter dem Motto: EIN Satz – VIELE Übungsmöglichkeiten! Den gesamten Vormittag wurde heute EIN Satz am Schotterteich analysiert: Wortarten und Zeitformen bestimmen, … 24.1. 3ab Draußenschule Deutsch…
-
21.1. 1a Eislaufen
Die aktuelle Kälte in der Nacht bedingt gute Eisverhältnisse auf den Eislaufplätzen. So konnten auch die Kinder der 1a Klasse den Bewegungsunterricht ins Freie verlegen. Vielen Dank an alle Begleitpersonen, die beim An- und Ausziehen der Eislaufschuhe und am Eis geholfen haben!
-
17.1. 3ab Peter Rosegger
Passend zu unserem Draußenschule-Projekt „Altes Handwerk“ beschäftigten sich die 3.Klassen heute mit Peter Rosegger. Nach vielen Recherchen und Leseübungen konnten die Kinder ihr Wissen mit den unterschiedlichsten Lernspielen vertiefen.
-
13./15./17.1. Fest der Versöhnung
Die Kinder der 2. Klassen feierten im Rahmen des Religionsunterrichts im Pfarrhof mit dem Herrn Pfarrer und Frau Graßberger das Fest der Versöhnung.
-
15.1. 1b+4a Eislaufen
Auch in Krieglach wird der Eislaufplatz von unseren Schulkindern oft benützt. Die Kinder der 1b und 4a Klasse konnten unter gemeinsamer Hilfe die Bewegungsstunden gut nützen.
-
13.1. 3ab Eislaufen
Bei herrlichem Winterwetter konnten die Kinder der 3a und 3b Klasse ihre Eislaufkünste am Eislaufplatz in Langenwang beweisen.
-
9.1. 2ab Semmeringbasistunnel
Stilgerecht begaben sich am 8.1. die Kinder der 2a und der 2b mit dem Zug zum fertiggestellten Tunnelportal des Semmeringbasistunnels nach Mürzzuschlag. Als eine der Ersten durften wir dies dort besichtigen und die Kinder erfuhren von Herrn Fischbacher interessantes über dessen Bau. Auch Herr Meier erzählte von seiner Arbeit als Lokführer. Herzlichen Dank für diese … 9.1. 2ab Semmeringbasistunnel Weiterlesen…
-
7.1. Langlaufen Jogllandloipe
Den ersten Schultag im Jahr 2025 nützten die Familienklassen, um auf der Jogllandloipe die Langlaufkenntnisse zu erweitern.
-
18.12. 2ab Weihnachtsfeier
Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier gab es von den Kindern der 2a und 2b Klasse. Viele musikalische Talente spielten mit ihren Instrumenten Weihnachtsstücke vor. Frau Stoppacher und Frau Ouaja spielten mit ihren Violinen ausdrucksstark mit.
-
18.12. F1/F2 Weihnachtsaufführung Pfarrsaal
Die Kinder der beiden Familienklassen probten lange ihr Weihnachtsstück „Der kleine Stern und der Zauber der Freundlichkeit“. Im Pfarrsaal gab es dann eine Vormittagsaufführung für die kommenden Schulanfänger:innen und am Nachmittag folgte eine Aufführung für Familienangehörige. Vielen Dank an Herrn Pfarrer Schwingenschuh, der uns den Pfarrsaal kostenfrei nutzen ließ!
-
17.12. 3ab Eislaufen
Zum ersten Mal in dieser Wintersaison begaben sich die Kinder der 3a und 3b Klasse mit dem Zug nach Langenwang, wo der Eislaufplatz auf sie wartete. Trotz des schlechten Wetters – es regnete zwischenzeitlich sogar kräftig – fuhren die Kinder ausdauernd auf dem Eis und genossen die Bewegung an der frischen Luft.
-
13.12. 3b Draußenschule – früher
Heute beschäftigten wir uns in der Draußenschule mit dem Handwerk zu Peter Roseggers Lebzeiten. Am Hof der Fam. Rosegger wurde viel Wissenswertes über das Handwerk vermittelt, Besen gebunden und ein Quirl aus Baumspitzen geschnitzt. In der Küche erfuhren wir viel über die Entstehung und backten köstliche Kekse. Zum Abschluss lauschten wir der Weihnachtsgeschichte von Peter Rosegger … 13.12. 3b Draußenschule –…
-
11.12. 2ab Probe Weihnachtsstück
Weihnachten steht vor der Tür und damit in der Schule auch die Zeit der Weihnachtsfeiern. Die Kinder der 2a und 2b Klasse üben schon fleißig!
-
10.12. F1/F2 HTL Element Feuer
Einen spannenden Vormittag erlebten die Kinder der Familienklassen an der HTL . Mit dem Zug ging es in der Früh nach Kapfenberg, wo viele Versuche zum Thema „Feuer“ durchgeführt wurden.
-
9.12. 2b Bauernhof
Den Alltag am Bauernhof erlebten die Kinder 2b Klasse. Vom Füttern der Tiere, über das Stall Ausmisten bis zum Backen von Krampussen in der vorweihnachtlichen Zeit.
-
6.12. Nikolaus
Am Freitag besuchte uns der Nikolaus und verteilte gefüllte Säckchen an die Kinder. Danke an den Elternverein, der half, die Säckchen zu befüllen! Es wurden von den Kindern Gedichte uns Sprüche aufgesagt und Lieder vorgetragen. Danke an den Nikolaus, der uns hoffentlich auch im nächsten Schuljahr besuchen wird.
-
2.12. Adventkranzfeier
Im Turnsaal fand mit dem Herrn Pfarrer unsere Adventkranzfeier gemeinsam mit der Sonderschule statt. Mit Liedern, Gedanken, einem Lichtertanz und Musikstücken wurden die Kränze vom Herrn Pfarrer geweiht und die jeweils erste Kerze entzunden.
-
29.11. 2ab Adventbasteln
Auch in den 2a und 2b Klassen wurde fleißig gebastelt und gebacken. Die ganze Schule duftete nach den frisch gebackenen Germteig Krampussen. Außerdem wurden Christbaumschmuck und jeweils ein Adventkranz gebastelt. Vielen Dank an die vielen Helfer:innen!
-
22.11. 1a Turnen mit Andrea
Abwechslungsreiche Bewegungseinheiten für unsere Klassen mit Andrea Mohl gibt es im Turnsaal im Rahmen des Bewegungslandes Steiermark. Dabei wird mit Vereinen zusammengearbeitet, die unentgeltliche Stunden mit den Kindern mit vielfältigen Einheiten abhalten. Diesmal konnten die Kinder der 1a Klasse davon profitieren.
-
29.11. 3b Adventbasteln
Rechtzeitig zur Adventzeit wurde in der 3b Klasse fleißig gebastelt. So wurden Christbaumschmuck, Geschenke und ein Adventkranz gebastelt. Vielen Dank an die vielen Helfer:innen!
-
22.11. 3ab Draußen – Schnee
Zu Beginn unserer heutigen Einheit starteten wir mit einer Fantasiereise zum Thema Schneeflocke. Anschließend gingen wir zum Schotterteich und schrieben eine Fortsetzungsgeschichte, wobei wir bei einem bestimmten Signal das Heft tauschten. Somit setzen wir danach eine andere Geschichte fort. Zum Schluss haben wir die Geschichten vorgelesen.
-
22.11. 1a/4b Pfarrbücherei
Die nächsten Klassen, die von Frau Hirsch in die Pfarrbücherei eingeladen wurden, waren die 1a und 4b Klassen. Auch da wurde vorgelesen und die Kinder durften in dem Angebot an Büchern und Spielen schnuppern.
-
20.11. 4c 1,2 oder 3
.Mit dem Bus ging es frühmorgens für die Kinder der 4a und 4c Klasse nach München. In den Bavaria Studios folgte die Aufzeichnung der Sendung 1,2 oder 3. Dabei lernten die Kinder das ganze Rundherum kennen und bewiesen ihr Können beim Beantworten der Quizfragen. Die Sendung mit den Kindern der 4c Klasse wird erst am … 20.11. 4c 1,2 oder…
-
20.11. 4a 1,2 oder 3
Mit dem Bus ging es frühmorgens für die Kinder der 4a und 4c Klasse nach München. In den Bavaria Studios folgte die Aufzeichnung der Sendung 1,2 oder 3. Dabei lernten die Kinder das ganze Rundherum kennen und bewiesen ihr Können beim Beantworten der Quizfragen. Die Sendung mit den Kindern der 4a Klasse wird noch vor … 20.11. 4a 1,2 oder…
-
19.11. 4abc in Mittelschule
Wie jedes Jahr lud Direktor Knöbelreiter die Kinder 4.Klassen zu einem ersten Schnuppern in die Mittelschule ein. Während im Turnsaal gespielt wurde, konnten sich die Eltern Informationen über die Schule bei einem Vortrag des Direktors einholen. Im Februar wird es noch einen Tag der offenen Tür geben, wo die Kinder auch die anderen Räume und … 19.11. 4abc in Mittelschule…
-
19.11. 2b ÖAMTC
Auch die Kinder der 2b Klasse erlebten einen interessanten Vormittag zum Thema Verkehrserziehung. Zum ÖAMTC nach Hönigsberg mit dem Bus ging die Fahrt. Dort erfuhren die Kinder viel über die Aufgaben des Clubs, ein Pannenfahrer erklärte die Ausrüstung und zuletzt gab es noch eine Jause und ein Sackerl mit Überraschungen für jedes Kind.
-
18.11. 4c Brüche /Bruchzahlen/Pizza
Ungewöhnlichen Mathematikunterricht gab es heute in der 4c Klasse. Brüche und Bruchzahlen wurden erarbeitet und dabei konnten Pizzen von der Bäckerei Rothwangl in Stücke aufgeteilt und später natürlich auch gegessen werden.
-
15.11. 3bc Draußenschule Umfang
Zu Beginn unserer heutigen Einheit starteten wir mit einer Geschichte zum Thema Umfang. Anschließend wurde im Team an den verschiedenen Körperteilen gemessen. Im Roseggerpark steckten die Kinder mit kleinen Stäbchen verschiedene Flächen ab und berechneten mit Hilfe mit einer Schnur den abgesteckten Bereich. Zum Abschluss wurden noch verschiedene Flächen im Park gesucht und der Umfang … 15.11. 3bc Draußenschule Umfang…
-
15.11. 1a Butter , Eier , Milch
Frau Ebner hat uns im Rahmen eines alle 4 Jahre überspannenden Projekts heute besucht, den Kindern über den Bauernhof, die Tiere dort und was sie uns geben erzählt. Danach haben die Kinder selbst Butter gemacht und eine gesunde Bauernhofjause mit Produkten vom Bauernhof genossen. Es hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht!
-
14.11. 2a Pfarrbücherei
Frau Hirsch lud unsere Kinder zum Besuch der Pfarrbücherei ein. Den Auftakt machten die Kinder der 2a Klasse, denen die Bücher und Spiele vorgestellt wurden. Außerdem gab es noch eine „Vorlesung“ des Buches „Wasserhahn und Wasserhenne“ durch Fabians Oma. Vielen Dank für diesen Auftakt! Die anderen Klassen folgen noch in den nächsten beiden Wochen.
-
12.11. Schützenverein
Der Schützenverein Krieglach lud die Kinder der 3a, 3b und 4b Klasse ein, um den Bereich der Sportschütz:innen vorzustellen. Dabei war Konzentration gefordert, um möglichst ruhig das anvisierte Ziel zu treffen. Vielen Dank für diese Möglichkeit!
-
12.11. 2a ÖAMTC
Einen interessanten Vormittag zum Thema Verkehrserziehung erlebten die KInder der 2a Klasse. Mit dem öffentlichen Bus ging die Fahrt nach Hönigsberg, um zum Standtort des ÖAMTCs zu fahren. Dort erfuhren die Kinder viel über die Aufgaben des Clubs, über den Standort und die Ausrüstung vor Ort.
-
11.11. 2ab – Menschentürme
In Kooperation mit dem Bewegungsland Steiermark gibt es eine Reihe von Bewegungsstunden, die von externen Expert:innen kostenlos an der Schule abgehalten werden. Die Kinder der 2a und 2b Klasse bildeten in kleineren und größeren Gruppen im Turnsaal besondere Figuren. Dabei ging es um Körperspannung, Balance, Koordination und Konzentration.
-
10.11. 2a – Selbstverteidigungskurs
Diesmal waren die Kinder der 2a Klasse an der Reihe, um ihren Selbstverteidigungskurs mit der Polizistin und Jiu-Jitsu Meisterin Nicole Urschinger abzuhalten. Danke an die Gemeinde, die alle Kosten dabei übernimmt und uns auch die Sporthalle zur Verfügung stellt.
-
8.11. 3b – Draußenschule – früher
Wie war es früher, als es noch keinen elektrischen Strom gab? Wie wurde früher ohne Landmaschinen auf einem Bauernhof gearbeitet? Wie wurden Butter und Käse hergestellt? Wie kam das Wasser ins Haus? Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich heute die 3b Klasse am Ebnerhof.
-
7.11. F1/F2 „IST“
Das Erlernen der Buchstaben schreitet in den 1. Klassen zügig voran. So wurden aus den Buchstaben I, S und T das Wort „ist“ gebildet und mit Hilfe der Kinder der beiden Familienklassen am Boden dargestellt.
-
7.11. 4c Pflegeheim
Auch im heurigen Schuljahr wird die im vergangenen Jahr begonnene Kooperation mit dem Pflegeheim in Krieglach fortgesetzt. Am ersten Donnerstag des Monats besucht eine Klasse die Pflegeeinrichtung und liest den Bewohner:innen vor. Heute waren die Kinder der 4c Klasse an der Reihe, die aus dem Buch „Manchmal fühle ich mich…“ vorlasen und danach noch ein … 7.11. 4c Pflegeheim Weiterlesen…
-
4.11. 2b Experiment – Teil 2
Nach einer gewissen Zeit hat sich die Kalkschale vom Ei im Essig aufgelöst. Das Ei wird nur mehr von der Eihaut zusammengehalten. Es entsteht ein „Gummi-Ei“. Im Licht ist der Dotter gut zu erkennen.
-
25.10. 3a+3b Kastanien
Nach Aufwärmspielen und einem Rätsel ging es für uns heute auf Kastaniensuche. Nachdem die Schale voll war, stellten wir unser eigenes Kastanienwaschmittel her. Danach wanderten wir in unser Waldklassenzimmer, wo wir viel über die Überwinterung von Insekten erfuhren. Nach dieser Einführung durfte jeder sein eigenes Insektenhotel bauen.
-
22.10. 2b Experiment
Was passiert mit einem Ei, wenn es lange im Essig schwimmt? Dieses Experiment machten die Kinder der 2b Klasse im Sachunterricht, nachdem in der letzten Woche beim Aktionstag der Bäuerinnen das Ei thematisiert wurde. Dabei konnten die Kinder beobachten, dass sich manchmal Bläschen bilden, da der Essig mit der Kalkschale reagiert. Aber wie geht es … 22.10. 2b Experiment Weiterlesen…
-
18.10. Draußenklassen Gölkkapelle
Die beiden Draußenklassen wanderten heute zur Gölkkapelle, wo es zu Beginn eine Fantasie-und Entspannungsreise zum Thema Herbst gab. Daraufhin starteten wir eine Schnitzeljagd, bei der genaues Lesen, Rechnen und das Allgemeinwissen im Vordergrund standen. Als Abschluss spielten wir noch in Kleingruppen Lesespiele.
-
17.10. Aktionstag der Bäuerinnen
Huhn und Ei waren das Thema des heurigen Aktionstages der Bäuerinnen. Dabei wurden den Kindern der zweiten Klassen in zwei Stunden viele Dinge gezeigt, gelehrt und verkostet. Ein Huhn konnte gestreichelt werden, Produkte mit Brot verkostet werden und zum Abschluss wurde noch in allen zweiten Klassen eine Eierspeise gekocht. Vielen Dank an alle Bäuerinnen, die … 17.10. Aktionstag der Bäuerinnen…
-
16.10. 1.Klassen F1/F2 Selbstverteidigung
In der Sporthalle war heute für die Erstklassler:innen der Familienklassen der praktische Teil vom Selbstverteidigungskurs angesetzt. Dabei lernten die Kinder Grundbegriffe, wie sie sich im Notfall verteidigen können.
-
16.10. 3a/3b/3c Feuerwehr Krieglach
Die Feuerwehr Krieglach gestaltete einen abwechslungsreichen Vormittag für die Kinder der 3. Klassen. Jeweils eineinhalb Stunden wurden den Kindern die Ausrüstungsgegenstände, das Feuerwehrhaus, die Einsatzfahrzeuge und Werkzeuge gezeigt. Höhepunkt war das Spritzen mit einem Feuerwehrschlauch, was den Kindern großen Spaß machte. Danke an das Team der Feuerwehr für diesen tollen Tag und vor allem Herrn … 16.10. 3a/3b/3c Feuerwehr Krieglach…
-
15.10. 1b Äpfel Bauernhof
Der Bauernhof der Familie Rossegger war wieder einmal das Ausflugsziel für die Kinder unserer Schule. Die 1b Klasse machte sich auf den Weg dorthin, um viele interessante Dinge über den Apfel zu erfahren. Da galt es Äpfel zu schneiden, zu raspeln, in Strudelform zu bringen und auch Apfelsaft zum Verkosten.
-
15.10. Schach
Herr Hofbauer und Frau Szelezen vom Schachclub Krieglach stellten das königliche Spiel Schach vor. Mittels Videos, Tafeln und Kindern der Volksschule, die im Schachclub sind, die eine Blitzschachpartie spielten, wurde vor allem den Kindern der Grundstufe 1 Einblicke in das Spiel gezeigt.
-
14.10. Religion
Der Heilige Franziskus liebte nicht nur Tiere, sondern auch die Natur. Deshalb machten wir uns in dieser Religionsstunde auf den Weg, um im Roseggerpark Schönes und Buntes zu suchen.Mit vollem Eifer wurden anschließend Blätter gesammelt, um das Wort „DANKE“ zu bilden. Wir bedankten uns damit bei Gott für unsere wunderbare Welt.
-
11.10. 3ab Draußenschule
Heute ging es für die 3.Klassen in die Annenruh, wo wir unsere Outdoortrainerin Naschi trafen. Auf dem Weg zu unserer Waldküche erfuhren wir viel Wissenswertes über Baumharz und den Herbst. Anschließend machten wir uns auf die Suche nach Pech und stellten eine Pechsalbe her. Nach einer Stärkung ging’s auf zum Blättersammeln und gestalteten ein buntes … 11.10. 3ab Draußenschule Weiterlesen…
-
9.10.-11.10. 4a + 4c Projekttage
An drei Tagen fanden die Projekttage der 4a und 4c Klasse statt. Bei Nebel ging es los zum Erzberg, wo das Wetter sich von seiner herbstlich schönen Seite zeigte. Nach einer Fahrt mit dem Hauly erfuhren die Kinder alles Wichtige zum Erzabbau. Anschließend ging es weiter nach Admont, wo das Stift mit seiner berühmten Bibliothek … 9.10.-11.10. 4a + 4c…
-
11.10. F1 Blasrakete
Zum Thema Luft bauten die Kinder der F1 Klasse eine Blasrakete. Zuerst wurde in der Klasse vom Boden aus ausprobiert, später im Schulhof. Dabei wurde die Mathematik einbezogen, indem die Kinder die Weite der geflogenen Rakete mit einem Meterstab messen mussten und anschließende die Werte in eine Tabelle eintrugen.
-
8.10. Familienklassen Element Luft
Im heurigen Schuljahr werden in den Familienklassen Projekte zu den Elementen durchgeführt. Start war zum Thema Luft, wo die Kinder erlebten, was Luft ist, wie sie sein kann und sich verändert.
-
7.10. 4abc Radfahrprüfung
Nach einem regnerischen und kalten Freitag, wo mit den Fahrrädern im Schulhof geübt wurde, folgte ein nebeliger und kalter Prüfungstag für die Kinder der 4. Klassen. Das Können und Wissen über die zuvor im Unterricht behandelten Verkehrszeichen, Regeln und Gefahren im Straßenverkehr wurde von den Kindern mit einer positiv bestandenen Theorieprüfung bewiesen. Bei der praktischen … 7.10. 4abc Radfahrprüfung Weiterlesen…
-
7.10. 2ab Kartoffeldruck
Nachdem die Kinder der 2a und 2b Klasse am Bauernhof der Familie Rossegger schon viel über Erdäpfel gelernt haben, machten sie mit der Kartoffeldrucktechnik ein buntes Herbstbild.
-
4.10. Welttierschutztag
Am 4.Oktober wird der Welttierschutztag gefeiert. Die Kinder erfahren über die Pflege und Versorgung von Haustieren nützliche Dinge und ein paar Kinder durften ihr Haustier in der Klasse herzeigen. Dank an alle Eltern, die die Tiere dabei betreut haben.
-
3.10. 3b Antenne Steiermark
Die 3B Klasse der VS Krieglach war am Donnerstag Backstage am Sender der Antenne Steiermark in Graz zu Gast und schnupperte exklusiv Radioluft. Wir durften nicht nur die Moderator:innen kennenlernen und ihnen über die Schultern schauen, sondern wir hatten auch die Chance, einen eigenen Radiobeitrag zu gestalten. Zufällig trafen wir auch Andreas Gabalier, der sofort … 3.10. 3b Antenne Steiermark…
-
2.10. 1b Selbstverteidigungskurs
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Selbstverteidigungskurs, der von der Polizistin und Jiu-Jitsu Trainerin Nicole Urschinger durchgeführt wird. Die Kinder der 1b Klasse machten den Anfang. Während die Theorie in der Klasse stattfindet, erfolgt die Praxis im Turnsaal und in der Sporthalle. Ausrüstungsgegenstände der Polizei werden ebenfalls besprochen und hergezeigt. Die Gemeinde … 2.10. 1b Selbstverteidigungskurs Weiterlesen…
-
27.9. 4c Kräuterworkshop
Bevor es für die Kinder der 4c Klasse auf die Reise ins Ausseerland geht, um ihre Projekttage zu gestalten, gab es noch einen Kräuterworkshop mit Frau Gaisrucker. Dabei wurden Ängste und Unsicherheiten besprochen, ein Heimwehöl als Roll-on wurde genauso wie ein Konzentrationsöl hergestellt. Zuletzt wurde noch ein Mutzauberstab gefertigt.
-
27.9. 3a+3b Draußenschule
Am Freitag beschäftigten wir uns spielerisch mit dem ZR 1000. Im Regen gab es verschiedene Staffelläufe zur Orientierung im Zahlenraum und Stellenwertübungen. Zurück in der Schule machten wir einen Rechenspaziergang durch das Schulhaus, spielten Lesespiele und gestalteten Schnecken aus Ton und Kastanien.
-
26.9. F1+F2 Schule am Bauernhof
Auch die Kinder der beiden Familienklassen machten eine Wanderung zur Familie Rossegger, wo sie viel über Erdäpfel erfuhren.
-
25.9. AUVA Falltraining
AUVA-Falltraining Jede:r von uns stolpert und stürzt einmal. Durch die richtigen Falltechniken lassen sich dabei Verletzungen verhindern. Das gratis für Schulen angebotene AUVA-Falltraining speziell für Kinder hat das Vermitteln dieser automatisierten Bewegungsabläufe zum Ziel. So wurde im Turnsaal mit einem Trainer geübt, wie man sich richtig verhält, sollte man zu Sturz kommen
-
24.9. 1a/1b/F1/F2 Zebrastreifen
Der erste Verkehrserziehungsunterricht im Freien fand für alle Schulanfänger:innen an der Roseggerkreuzung statt. Mit Hilfe der Polizei wurde den Kinder erklärt, wie sie sich sicher als Fußgänger:innen beim Überqueren einer Straße verhalten. Das Regenwetter konnte diesem Unterfangen nichts anhaben. Danke an alle Polizisten, die dabei geholfen haben!
-
22.9. 3a+3b Draußenschule
Im Rahmen der Draußenschule gingen wir am Freitag zur Schule am Bauernhof. Wir lernten viel Wissenswertes über Anbau, Pflege und Ernte von Erdäpfeln und Mais. Die von uns im Frühjahr angebauten Erdäpfel wurden auf dem Acker geerntet. Im Stadlkino ließen wir uns unsere selbst gemachten Chips und Popcorn schmecken.
-
20.9. F1 Wald
Zu einem Ausflug in den Wald machten sich die Kinder der F1 Klasse, um dort vielfältige Häuser zu bauen.
-
18.9. 2a+2b Erdäpfel
Trotz des bescheidenen Wetters machten sich die Kinder der 2a und 2b Klasse auf zum Bauernhof der Familie Rossegger. Dort wurden Erdäpfel geerntet und viel über die Verwendung gelernt.
-
17.9. Hallo Auto
Für die Kinder der 3.Klassen fand wieder die Aktion „Hallo Auto!“ am Parkplatz neben der Gemeinde statt. Bei kühlem Herbstwetter erlebten und erfuhren die Kinder wichtige Dinge über das Anhalten und den Bremsweg von Autos bei verschiedenen Witterungsbedingungen und Geschwindigkeiten. Höhepunkt war das eigene Bremsen eines Autos, wobei die Kinder am Beifahrersitz ein Auto mit … 17.9. Hallo Auto Weiterlesen…
-
13.9. Willkommensfest
Am Ende der ersten Schulwoche feierten wir im Turnsaal. Zum kurzen Willkommensfest trafen sich alle Kinder, Lehrer:innen und Schulassistent:innen. Die neuen Kinder wurden begrüßt, alle Lehrpersonen und Schulassistent:innen willkommen geheißen und zum Abschluss gab es noch einen Tanz.
-
9.9. Schulbeginn
Bei unserer letzten Einheit der Draußenschule mit Natascha Steinbauer haben wir bunte T-Shirts gebatikt und Oxymel hergestellt. Es war gelungener Abschluss unseres 1. Jahres der Draußenschule der 2a und 2b.